Rudern |
Das Rudern stand schon 1896 auf dem Programm, musste aber wegen stürmischer See abgesagt werden. Darum ist das Rudern erst seit 1900 Bestandteil der Olympischen Spiele. Seit 1976 gibt es auch Damen-Wettbewerbe und im Jahr 1996 wurden die Leichtgewichtsklassen eingeführt. Immer wieder wurden die Streckenlängen variiert. 2028 wurden die Leichtgewichtsklassen wieder abgeschafft und dafür das Küstenrudern mit 3 Disziplinen eingeführt.
Damen
Einer (seit 1976) Doppelzweier (seit 1976) Doppelzweier Leichtgewicht (1996-2024) Zweier ohne Steuerfrau (seit 1976)
Doppelvierer (seit 1988) Doppelvierer mit Steuerfrau (1976-1984)
Vierer ohne Steuerfrau (seit 1992) Vierer mit Steuerfrau (1976-1988)
Achter (seit 1976)
Herren
Einer (seit 1900) Doppelzweier (seit 1904) Doppelzweier Leichtgewicht (1996-2024)
Zweier ohne Steuermann (seit 1900) Zweier mit Steuermann (1900-1992)
Doppelvierer (seit 1976) Vierer ohne Steuermann (seit 1900) Vierer ohne Steuermann (Anfänger) (1900)
Vierer ohne Steuermann (Junioren) (1900) Vierer ohne Steuermann Leichtgewicht (1996-2016)
Vierer mit Steuermann (1900-1992) Gig-Vierer (1912) Sechser mit Steuermann (1906)
Achter (seit 1900) Achter (Junioren) (1900) Sechzehner (1906)
Küstenrudern
Damen Einer (seit 2028) Herren Einer (seit 2028) Mixed Doppelzweier (seit 2028)